Wir haben uns heute der Frage gestellt, was Infanterie eigentlich ist. Wir alten Meta-Spieler kennen ja eigentlich nur Bögen und Pferde. Aber welche Gelegenheit sollte da besser geeignet sein, mal über den Tellerrand hinauszublicken als die Goten? Wir schauen uns heute also an, was den für die Zivilisation typischen Infanterie-Spam ausmacht und vor allem auch, wie man es am besten anstellt, da hinzukommen. Denn das ist die wirkliche Kunst....
Die Azteken sind eine Civ, mit der Felix bislang nicht so viel anfangen konnte. Christian dafür umso mehr! Als Mönch- und Infanteriezivilisation haben sie in der Regel eine auf Gold ausgelegte Wirtschaft und können starken Druck ausüben. Wie genau, erzählen wir euch im Podcast. Viel Spaß beim Hören wünschenFelix & Christian Ihr möchtet unser Projekt unterstützen? Dann geht das hier: steadyhq.com/de/startthegamealready/about...
Diesen Monat haben wir uns eine Zivilisation vorgenommen, bei der es sich möglicherweise um diejenige im gesamten Spiel handelt, die am schwersten zu beherrschen ist: Die Malaien. Mit ihren schneller erforschten Zeitaltern und dem begrenzten Techtree sind sie zu vielen Überraschungen und einzigartigen Strategien fähig. Genauso gut kann man sich damit aber auch selbst schaden. Außerdem geht es natürlich mal wieder um Elefanten. Und wusstet...
Diesmal haben wir uns - aus aktuellem Anlass - für eine Zivilisation entschieden, die seit Ewigkeiten kaum verändert wurde: Die Franken. Seit jeher stehen sie mit ihrer guten Wirtschaft und Boni auf Kavallerie für Burgen und massenweise Ritter. Sie gelten einerseits als gute Anfängerzivilisation, werden teilweise aber als zu stark empfunden. Andere munkeln, sie seien geradezu langweilig. Oder doch nur gestreamlined..? Viel Spaß beim Hören...
Wir präsentieren euch unsere Podcastfolge zu DER Lieblingszivilisation von Felix schlechthin, man könnte sagen: der liebsten Lieblingszivilisation. Die Mongolen zeichnen sich durch zwei distinkte Powerspikes aus, die wir auch anhand der Zivilisationsboni diskutieren. Charakteristisch sind insbesondere ihre berittenen Bogenschützen sowie ihre Belagerungseinheiten. Am Ende erwartet euch auch ein witziges Streitgespräch über den Sinn und...
+++ Information: Am 31.10.2023 wurden die Perser grundlegend überarbeitet. Daher ist dieser Podcast nicht mehr ganz aktuell. Wir werden zu den Persern eine ergänzende Folge veröffentlichen, in der wir auf die Änderungen detailliert eingehen. Sie wird "Zivilisationen #11b" heißen. +++ Diese Woche sprechen wir über die Perser. Berühmtberücksichtigt für den Douche, aber auch für normale Strategien zu gebrauchen. Und welche das sind,...
Toröööö! Wir sprechen heute über die Khmer; eine Zivilisation, die vor allem für ihre Wirtschaft und starken Elefanten - in zweifacher Ausfertigung - bekannt ist. Doch sie sind dank ihrem offenen Techtree und vielseitig einsetzbarer Boni noch zu so viel mehr fähig. Und was das alles ist, erfahrt ihr in dieser Folge!
Eine weitere Zivilisationenfolge ist hier und mal wieder hat es eine Archer-Civ erwischt: Die Maya. Gefürchtet, sowohl im 1v1 als auch in Teamgames. Berühmt und berüchtigt für haufenweise Armee, starke Eco und frühe Uptimes. Und auf einmal zu überraschend wenig zu gebrauchen, wenn das Gold ausgeht... Viel Spaß beim Hören wünschenChristian & Felix Timecodes:00:00 Boni14:38 Unique Unit und Techs27:10 Fragen42:52 Maps46:11 Spielweise
Wir sprechen über die Äthiopier: die Zivilisation, die sich aktuell vor allem in Teamgames durch frühe Uptimes und große Gruppen von Bogenschützen hervortut. Aber sie kann noch viel mehr! Men at Arms, Belagerungswaffen, kostenlose Upgrades und vieles mehr. Doch wie nutzt man das alles am besten, in welchen Situationen tun sich die Äthiopier besonders leicht und in welchen schwer?
Felix & Christian sprechen in dieser Folge über die Zivilisation, die etwas aus der Reihe tanzt. Die Burgunder können alles ein bisschen früher als die anderen Civs und zeichnen sich durch explosive Powerspikes aus, denen nach hinten raus etwas die Luft ausgeht. Die Folge hat für einen Civ-Podcast leichte Überlänge, was nur daran liegt, dass es so viel zu diskutieren gab. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und sind gespannt auf...